Neuer Prüfungstermin und Trainingsende 2021

Hallo ihr lieben!

Seit Mittwoch gelten auch für uns die 2G+ Regelungen. Unsere Erfahrungen der bisherigen Trainingstage zeigen, dass wir aufgrund des Mehraufwands, wie über eine Stunde in der Warteschlange des Testzentrums anstehen und den bekanntlich steigenden Infektionszahlen den Trainingsbetrieb nicht länger aufrechterhalten können und zum Schutz aller wollen.

Dennoch liegt es uns am Herzen die bevorstehenden Gürtelprüfungen für euch zu ermöglichen, allerdings bereits am Mittwoch, den 08.12.2021. Unsere Prüfungsvorbereitung vom letzten Samstag hat gezeigt, dass ihr bereit dafür seid und es nur noch an Kleinigkeiten hakte. Sollte es am Mittwoch aus irgendwelchen Gründen nicht reichen, besteht die Woche drauf weiterhin die Chance. Dies ist allerdings eine absolute Ausnahmeregelung, denn das offizielle Trainingsende für 2021 wird Freitag, der 10.12.2021 sein.

Insgesamt ist das selbstverständlich keine einfache Entscheidung gewesen, aber eine, die wir im Kreis des Vorstandes und in Absprache mit den Trainern als die einzig sinnvolle erachten.

Infos zur Gürtelprüfung am 08.12.

Mattenaufbau: 18:00 Uhr

Prüfungsbeginn: 18:30 Uhr (Dauer ca. 1- 1:30 Std.)

Prüfungsgebühr: 15,00 Euro

Leider muss die Grütelprüfung ohne Anwesenheit eurer Eltern stattfinden, aber die freuen sich sicher umso mehr, wenn ihr mit dem Gürtel in der Hand aus der Halle bzw. nach Hause kommt.

Erstmal so weit… wir wünschen euch eine schöne letzte Judowoche in 2021 und viel Erfolg für die Prüfung.

Der Vorstand

Klaas, Olli und Alex auf Fortbildung

Unter diesem Motto trafen sich am Wochenende,19.11.-21.11.21, 25 Trainerinnen und Trainer zu einer Fortbildung in Westerstede. In 15 Lerneinheiten wurde erklärt, erprobt und überlegt, wie man die Qualität des Trainings verbessert und wie man Angebote des NJV und des DJB in die Vereinsarbeit integriert. Der NJV-Wurfkreis war ebenso Thema wie Taiso und neue Ideen zur Prüfungsordnung des DJB.

Immer wiederkehrendes Thema war natürlich die Beeinträchtigung der Trainingsarbeit durch die Pandemie. Auch hier wurden Erfahrungen zum Onlinetraining ausgetauscht. Wer weiß, wie bald diese wieder benötigt werden.

2G-Regelung

Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, gilt seit dem 12.11.2021 (heute) in vielen öffentlichen Bereichen der Stadt Hannover die 2G-Regelung. Auch wir als Sportverein sind hiervon betroffen, da die Regelung in sämtlichen geschlossenen Räumlichkeiten der Schule ab einem Alter von 18 Jahren umzusetzen ist.

Was heißt das genau bzw. wie gehen wir damit um?

Zur Vermeidung von Mehraufwand für euch und uns bitten wir euch eure Kinder vor der Halle (also draußen) abzusetzen bzw. abzuholen. Wir haben keine Kapazitäten 2G-Nachweise von euch Eltern zu kontrollieren, wartet daher bitte draußen.

Kinder und Jugendliche sind von dieser Regelung ausgenommen.

Weitere Infos dazu findet ihr hier.

Vielen Dank für euer Verständnis

Der Vorstand

Trainingsbeginn und NEUE Trainingszeiten

Liebe Judoka und Freunde des Judo-Club Lindens,

die Sommerferien sind so gut wie vorüber und das bedeutet für uns, dass wir wieder in unser Judotraining einsteigen können.

Trainingsbeginn nach den Ferien ist Montag, der 06.09.2021.

Bitte beachtet unsere neuen Trainingszeiten für die Tage Dienstag und Donnerstag. An den Zeiten von Montag und Mittwoch hat sich soweit nichts geändert.

Montag und Mittwoch

Gruppe 3: 18.00-19.15 Uhr
Gruppe 4: 19.30-21.00 Uhr

Dienstag

Gruppe 1 & 2: 18.00-19.30 Uhr

Donnerstag

Gruppe 1: 17.15-18.30 Uhr
Gruppe 2: 18.45-20.00 Uhr

Eine genauere Übersicht mit Erklärung zu den Gruppen, den TrainerInnen und den Trainingszeiten findet ihr hier.


Bitte beachtet unser Hygienekonzept und dass ihr (außer Schülerinnen und Schüler) aktuell einen Nachweis benötigt, dass ihr geimpft, genesen oder getestet (24 Stunden Gültigkeit) seid. Denn auch für uns als Sportverein gilt die 3G-Regelung des Landes Niedersachsen.

Siehe dazu:

Laut §8, Absatz 6 der Verordnung sind alle Schülerinnen und Schüler von der Testpflicht ausgenommen. Im Wortlaut der Verordnung:

„(6) Die Regelungen der Absätze 1 bis 5 gelten nicht für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder noch nicht eingeschult sind, sowie Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Testkonzepts regelmäßig getestet werden.“

Quelle: https://www.lsb-niedersachsen.de/fileadmin/daten/dokumente/lsb/20210824-Corona-Verordnung.pdf


Wir wünschen euch und uns einen tollen Wiedereinstieg ins Judotraining!

Euer Trainerteam

Trainingsunterbrechung in Sommerferien

Hallo ihr Lieben,

die Sommerferien stehen kurz bevor und ihr habt Euch eine Auszeit mit Sicherheit verdient. Da wir die Sporthallen generell in der Ferienzeit nicht nutzen können, findet zu dieser Zeit leider auch kein Training statt.

Der letzte Trainingstag ist somit Donnerstag, der 15.07.2021.

Auch wenn die Ferien erst die Woche später starten, nutzen wir diese Zeit für organisatorische Zwecke, wie z.B. die Reinigung der Judomatten.

Der erste Trainingstag nach den Ferien ist Donnerstag, der 02.09.2021.

Wir wünschen Euch an dieser Stelle schon mal schöne Ferien und freuen uns Euch danach voller Energie und sportlicher Motivation wieder auf der Matte begrüßen zu dürfen.

Bis dahin… viele Grüße vom Vorstand & Trainerstab

Trainingsbeginn mit geöffneten Umkleiden

Liebe Mitglieder, liebe Judoka,

wir freuen uns sehr euch mitteilen zu dürfen, dass wir am Montag, den 07.06.2021, mit dem Judotraining beginnen können.
Eine wichtige Information für euch:

Die Umkleiden sind geöffnet und es dürfen wieder mit Abstand Zuschauende/Eltern etc. auf den Bänken sein.

Bitte beachtet unsere vorläufigen Trainingszeiten und unser Hygienekonzept:

Trainingszeiten ab dem 07.06.2021

TrainingstagAlter in JahrenUhrzeit
Montag11-14 18:00 – 19:15
Montagab 14 19:30 – 20:45
Mittwoch11-14 18:00 – 19:15
Mittwochab 14 19:30 – 20:45
Donnerstag6-10 17:30 – 18:45

Was ihr braucht:
– Spaß und Freude an der Bewegung
– Judosachen (Jacke, Hose, Gürtel) oder für Neuanfänger langes Sportshirt und lange Sporthose
– Trinken
– Badelatschen
– Sportschuhe für draußen (bei gutem Wetter werden wir auch mal draußen trainieren)

Worauf ihr achten sollt:
– Beachtet unser Hygienekonzept (s. unten).
– Auf dem gesamten Schulgelände, im Flur der Turnhalle und auf den Toiletten gilt Maskenpflicht.
– Die Umkleiden sind geöffnet.
– Ihr dürft nur trainieren, wenn ihr frei jeglicher grippeähnlicher Symptome seid.
– Beim Betreten der Halle die Hände desinfizieren und in die ausgelegte Anwesenheitsliste eintragen.
– Bitte seid 5 Minuten vor Trainingsbeginn bereits vor Ort, um pünktlich starten zu können.

Und nun bleibt uns als Trainerteam nur noch zu sagen:

Wir freuen uns sehr dolle auf euch und haben richtig Lust mit euch gemeinsam zu rangeln, zu raufen, zu spielen, Sport zu treiben und als Gruppe wieder zusammenzuwachsen.

Wiederaufnahme des Trainings

Liebe Mitglieder, liebe Judoka,

wir freuen uns sehr euch mitteilen zu dürfen, dass wir am Montag, den 07.06.2021, mit dem Judotraining beginnen können.
Da wir selbst aktuell nur schwierig einschätzen können, wie viele Judoka wir auf der Matte erwarten können, haben wir uns zunächst für die nachfolgende Einteilung entschlossen. Änderungen können sich nach den ersten Wochen ergeben und werden dann von uns bekanntgegeben (individuelle Absprachen beim Training mit dem Trainerteam möglich).

Trainingszeiten ab dem 07.06.2021

TrainingstagAlter in JahrenUhrzeit
Montag11-14 18:00 – 19:15
Montagab 14 19:30 – 20:45
Mittwoch11-14 18:00 – 19:15
Mittwochab 14 19:30 – 20:45
Donnerstag6-10 17:00 – 18:15

Was ihr braucht:
– Spaß und Freude an der Bewegung
– Judosachen (Jacke, Hose, Gürtel) oder für Neuanfänger langes Sportshirt und lange Sporthose
– Trinken
– Badelatschen
– Sportschuhe für draußen (bei gutem Wetter werden wir auch draußen trainieren)

Worauf ihr achten sollt:
– Beachtet unser Hygienekonzept (s. unten).
– Auf dem gesamten Schulgelände, im Flur der Turnhalle und auf den Toiletten gilt Maskenpflicht.
– Die Umkleiden sind geöffnet.
– Ihr dürft nur trainieren, wenn ihr frei jeglicher grippeähnlicher Symptome seid.
– Beim Betreten der Halle die Hände desinfizieren und in die ausgelegte Anwesenheitsliste eintragen.
– Bitte seid 5 Minuten vor Trainingsbeginn bereits vor Ort, um pünktlich starten zu können.

Und nun bleibt uns als Trainerteam nur noch zu sagen:

Wir freuen uns sehr dolle auf euch und haben richtig Lust mit euch gemeinsam zu rangeln, zu raufen, zu spielen, Sport zu treiben und als Gruppe wieder zusammenzuwachsen.

Mittwochs 18 Uhr – Sei live dabei!

Liebe Lindener Judoka,

wir möchten euch hiermit wieder daran erinnern, dass weiterhin mittwochs um 18.00 Uhr in unserem Online-Trainingsraum Live-Judotraining stattfindet.

Egal ob jung oder jünger, fit oder fitter, erfahren oder erfahrener – kommt vorbei und macht mit! Wir Trainer:innen versuchen ein abwechslungsreiches Training zu gestalten, bei dem alle mitmachen können.

Sei dabei und probiere es aus!

Hajime – Sei Judo, bleib Judo

PS: Wer nicht mehr weiß, wie man in den Online-Trainingsraum hineinkommt:
Gehe auf unserer Homepage auf Training – Live-Training – Gib deinen Namen ein und das Passwort ist ichwilljudo

NJV-Workshop-Wochenende: Hol‘ dir das Dojo ins Wohnzimmer

Wir möchten gerne alle unsere Mitglieder auf ein ganz tolles Judo-Angebot vom Niedersächsischen Judoverband aufmerksam machen. Alle Informationen dazu findet ihr auf www.njv.de

Beim NJV-Workshop-Wochenende sagen wir der pandemiebedingten Judopause den Kampf an. Freut Euch auf drei Tage, gefüllt mit zahlreichen und vielfältigen Judo-Angeboten, an denen Ihr aus Eurem heimischen Wohnzimmer-Dojo teilnehmen könnt.

Aufgrund des andauernden Lockdowns ist es immer noch nicht möglich, gemeinsam Judo zu machen, sich bei Fortbildungen auszutauschen, sich beim Training zu sehen oder in der Gemeinschaft Spaß zu haben. Doch damit ist jetzt Schluss.

Zwar können wir uns immer noch nicht in alter Manier auf der Matte treffen. Doch wenn das Dojo geschlossen bleibt, holen wir uns das Dojo eben nach Hause.

Im März könnt Ihr Euch deshalb auf ein Wochenende voller vielfältiger Judo-Angebote freuen – natürlich digital und coronakonform über die App Zoom, gestreamt in Euer persönliches Judo-Wohnzimmer.

Alles was Ihr dafür benötigt, ist ein internetfähiges Gerät. Dies kann ein Handy, ein Laptop, ein Tablet oder ein feststehender Computer sein – und schon kann es losgehen!

Inspiriert vom Vorreiter-Projekt des MTV Elze bieten wir vom 19.-21.03.2021 eine bunte Mischung verschiedenster Judo-Einheiten an. Alle (Trainings-) Einheiten sind auf Wohnzimmertauglichkeit ausgerichtet und können allein und mit wenig Platz durchgeführt werden.

Ob schweißtreibende Einheiten mit unseren Landestrainer*innen, Judo-Fitness mit dem Judogürtel und anderem Equipment, Judo-Selbstverteidigung, Taiso, Tabata, Judo-Theorie oder das Kennenlernen der Seiryoku zen’yo kokumin taiiku no kata – es ist für alle das Passende dabei und jede*r darf mitmachen!

Nähere Informationen erhaltet Ihr in der Ausschreibung. Dort findet Ihr nicht nur die Beschreibungen der einzelnen Einheiten, sondern auch, welches Material benötigt wird und an welche Zielgruppe sich die einzelnen (Trainings-) Einheiten richten. (Achtung: Die Zielgruppen dienen nur als Empfehlung. Mitmachen darf immer jede*r!)
Eine Übersicht bietet der Flyer, den Ihr gerne an Freund*innen, Vereinsmitglieder und alle anderen begeisterten Judoka weiterleiten dürft.

Die Vorbereitungen laufen und unsere Referierende freuen sich darauf, Euch endlich wieder begrüßen zu dürfen. Jetzt fehlt nur noch Ihr! Meldet Euch über workshop@njv.de für die (Trainings-) Einheiten Eurer Wahl an und seid beim ersten großen NJV-Zusammentreffen dabei!

So meldet Ihr Euch an:

  1. Schreibt eine Mail an workshop(at)njv.de unter Angabe Eures Vereins und der Trainingseinheiten, an denen Ihr teilnehmen wollt.
    Gerne könnt Ihr die Meldungen auch vereinsweise durchführen. In diesem Fall sendet uns bitte ebenfalls die Anzahl der Teilnehmenden, sodass wir einen Überblick haben.
  2. Am Donnerstag, den 18.03.2021 senden wir Euch die Zoom-Zugangsdaten für die von Euch gewählten Einheiten zu.
  3. Am Wochenende wählt Ihr Euch über die entsprechenden Links ins „Online-Dojo“ ein – schon kann’s losgehen.
  • Info für alle Spätentschlossenen: Anmeldungen nach dem 18.03.2021 sind auch möglich. Folgt dem beschriebenen Prozedere und wir senden Euch rechtzeitig die Zugangsdaten zu.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und ein Wochenende mit vielen spannenden Judo-Erfahrungen.

Lasst uns gemeinsam das Beste aus der Krise machen!